- Gründungsjahr des Vereins M.E.E.R.
- Präsentation eines wissenschaftlichen Posters über die „Erste Blauwalsichtung auf den Kanaren“ bei der Worid Marine Mammal Science Conference (WMMSC) in Monaco.
- Ausstellung von Schaubildem im Club de Mar (La Gomera), Wöchentliche wissenschaftliche Vorträge im Valle Gran Rey/La Gomera
- Fortsetzung der Verhaltensforschungen, Photoidentifikation und Erhebung von Sichtungsdaten.
- Intensivierung der Kontakte mit kanarischen WissenschaftlerInnen und Behörden. .
- Beginn des Filmprojekts über das Projekt „M.E.E.R. La Gomera“.
- Erarbeitung des Infofolders zum Verein M.E.E.R., der Fördermitgliedskarte und Infoposter.
- Wal- und Delphinausstellung „Die Klänge der Tiefe – meer verstehen“ im Unabhängigen Jugendzentrum (UJZ) Peine
- Erfolgreiche Postaktion mit den v.g. Organisationen gegen ein geplante Schnellfähre von Hamburg nach Sylt durch das Aufzuchtgebiet der Schweinswale
- Allgemeine und wissenschaftliche Dia-Vorträge in verschiedenen deutschen Städten.
- Wal- und Delphinausstellung „meer erleben & meer verstehen“ zum 3. Berliner Umweltweihnachtsmarkt in Zusammenarbeit mit Colibri-Umweltreisen .
- Intensivierung der Zusammenarbeit/Gespräche mit: Projekt Context, WWF (Projektvorstellung im WWF-Magazin 1/99), Greenpeace, Cosmic Baby/Komponist, Colibri – Umweltreisen, Schutzstation Wattenmeer/Sylt (Schutzgebiet für Schweinswale), Earthlink e.V.
Rückblick in das Jahr 1997…